Dampfmaschinensteuerung

Dampfmaschinensteuerung
f <masch> ■ steam-engine control gear

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • 242 A1 — SNCF 242 A 1 Anzahl: 1 Hersteller: Fives Lille Baujahr(e): 1932 als 241 101 État 1943 Umbau zur 242 A 1 Ausmusterung: 1960 Bauart …   Deutsch Wikipedia

  • 242 A 1 — SNCF 242 A 1 Anzahl: 1 Hersteller: Fives Lille Baujahr(e): 1932 als 241 101 État 1943 Umbau zur 242 A 1 Ausmusterung: 1960 Bauart …   Deutsch Wikipedia

  • SNCF 242 A1 — SNCF 242 A 1 Anzahl: 1 Hersteller: Fives Lille Baujahr(e): 1932 als 241 101 État 1943 Umbau zur 242 A 1 Ausmusterung: 1960 Bauart …   Deutsch Wikipedia

  • SNCF 242 A 1 — Anzahl: 1 Hersteller: Fives Lille Baujahr(e): 1932 als 241 101 État 1943 Umbau zur 242 A 1 Ausmusterung: 1960 …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerung (Dampfmaschine) — Triebwerk einer Atlantic Lokomotive (Pennsylvania Railroad E6s) mit Heusinger Steuerung (engl. Walschaerts gear ) Die Dampfmaschinensteuerung, auch kurz Steuerung genannt, ist der Teil einer Kolbendampfmaschine, der das Einströmen des Dampfes in… …   Deutsch Wikipedia

  • Katarakt (Technik) — Als Katarakt bezeichnet man in der Technik eine Vorrichtung bei bestimmten Dampfmaschinen mit Klinkensteuerung, durch welche die Dampfwirkung oder die Leistung der Maschine geregelt wird, so dass der Dampfverbrauch und damit auch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfhämmer — Dampfhämmer. Bei den zu den Parallel oder Rahmenhämmern gehörigen Dampfhämmern (s. Hammer) wird der Hammerbär oder Fallblock durch Dampfdruck auf einen durch eine Kolbenstange mit dem Bär verbundenen Kolben gehoben. Der Bär fällt entweder nur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hugo Lentz — (urspr. Lenz; * 21. Juli 1859 in Südafrika; † 21. März 1944) war ein Maschinenbauer.[1] Leben und Karriere Als er sechs Jahre alt war starb sein Vater und die Familie kehrte zurück zu den Verwandten in Deutschland. Er wurde preußischer Marine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ventil — Absperrvorrichtung * * * Ven|til [vɛn ti:l], das; s, e: Vorrichtung, durch die das Austreten von flüssigen oder gasförmigen Stoffen gesteuert werden kann: das Ventil eines Dampfkessels, Reifens; ein Ventil öffnen. Zus.: Absperrventil,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”